Physiotherapie (früher Krankengymnastik - KG)
Ist der Überbegriff für alle therapeutischen Leistungen und ist für Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen von Nutzen. Ziel ist es, Ihnen als Patient, durch aktive und passive Therapieformen eine bessere Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu ermöglichen.
KG nach dem Bobath Konzept (KG-ZNS)
Das Bobath Konzept zielt auf Patienten mit zentralneurologischen Störungen, z.B. nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose (MS) oder Morbus Parkinson ab. Das Konzept hat keine standardisierten Übungen und wird jeweils auf den Patienten abgestimmt. Ziel ist es, normale Bewegung anzubahnen und diese, je nach Schädigung, wieder zu erlernen bzw. zu erhalten.
Manuelle Therapie (MT)
In der Manuellen Therapie werden in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Gelenke, Muskeln und Nerven durch spezielle Techniken gelöst. Dadurch werden Schmerzen gelindert und Bewegungseinschränkungen beseitigt. Ziel der Manuellen Therapie ist das funktionierende Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Die Manuelle Lymphdrainage dient der Entlastung von geschwollenem Gewebe. Durch das Entstauen werden Schmerzen gelindert, das Gewebe wird entspannt und die Beweglichkeit besser. Ziel ist es, die Pumpfunktion des Gefäßsystems wieder zu aktivieren.
Beckenbodengymnastik
Der Beckenboden ist eine Muskelplatte zwischen Schambeinknochen, Steißbein und Sitzbein. Er ist für die einwandfreie Funktion von Blase und Darm zuständig und sichert die Bauchorgane nach unten ab. Nach Operationen, aber auch nach Geburten oder im Alter kann der Beckenboden an Funktion verlieren. Durch gezielte Anleitung und Übungen wird versucht, die Funktion des Beckenbodens wieder herzustellen.
Cranio Mandibuläre Dysfunktion (CMD)
CMD ist eine Kiefergelenksstörung. Betroffene Patienten sind z.B. Knirscher oder Patienten deren Kiefer oft knackt. Auch Kopfschmerzen oder Kau- und Schluckbeschwerden können durch eine CMD ausgelöst werden. Ziel der Therapie ist es, die vorhandenen Beschwerden zu lindern und einen normalen Bewegungsablauf wiederherzustellen.
Hausbesuche
Für Patienten, die nicht in die Praxis kommen können, bieten wir Hausbesuche an. Dieser muss auf dem Rezept verordnet werden.
Wärmetherapie
Kältetherapie
Traktionsbehandlung (Schlingentisch)
Kinesiotaping